Digital, effizient, flexibel .
e-Vignette
Die e-Vignette ist die moderne Antwort auf klassische Papiervignetten und aufwendigen DSRC-/GPS-Mautsystemen. Sie basiert auf elektronisch gespeicherten Nutzungsrechten und ermöglicht eine schnelle, sichere und kosteneffiziente Einführung von Straßenbenutzungsgebühren. Zugleich bietet die e-Vignette mit ihrem ausgeklügelten Konzept ein Höchstmaß an Sicherheit.
Buchung
Bezahlung
Datenbank
Kontrolle
Bussgeld
Im Fall einer unberechtigten Straßennutzung kann unverzüglich ein Bußgeldverfahren eingeleitet werden – ohne das betreffende Fahrzeug zu stoppen. Dies ist lediglich bei ausländischen Fahrzeugen nötig, die sich sonst dem Bußgeldverfahren entziehen könnten.
Bewährt im Schwerlastverkehr. Bereit für Mehr.
Seit 1. Oktober 2008 ist die e-Vignette im Einsatz. Sie hat sich als zuverlässiges, praxiserprobtes Mautsystem für den Lkw-Verkehr etabliert. Mit einem Kostenanteil von nur rund 5 % der jährlichen Mauteinnahmen – inklusive Aufbau und Betrieb – zählt sie damit zu den effizientesten Lösungen weltweit.
Zum Vergleich: Papiervignetten verursachen rund 8 % der Einnahmen als Systemkosten, DSRC- oder GPS-basierte Mautsysteme sogar bis zu 50 %. Die e-Vignette punktet mit einem einfachen, rein digitalen Ansatz: keine streckenseitige Infrastruktur, keine Fahrzeug-Hardware, kein aufwändiges Kundenmanagement. Das spart Ressourcen, reduziert Komplexität und sorgt für ökologische und wirtschaftliche Effizienz.
Zudem ist das System flexibel einsetzbar. Auch im PKW-Bereich kann die e-Vignette schnell und kostengünstig eingeführt werden, und zwar innerhalb von sechs bis neun Monaten.
e-Vignette im Überblick
Einfach, digital, sofort gültig
Die e-Vignette lässt sich online oder vor Ort kaufen und ist sofort einsatzbereit. Ohne Aufkleber, Karten oder Fahrzeuggeräte. Das Nutzungsrecht wird zentral in einer gesicherten Datenbank gespeichert und durch mobile Kamerasysteme im fließenden Verkehr ohne Anhalten automatisch geprüft.
Faires System für alle Verkehrsteilnehmer
Die e-Vignette gilt für alle – unabhängig von Herkunft oder Zulassung. Ihr digitales Format macht sie fälschungssicher und ermöglicht eine automatische, diskriminierungsfreie Kontrolle. Alle Nutzer zahlen transparent und gerecht nach denselben Regeln.
Datenschutz ohne Kompromisse
Nur das amtliche Kennzeichen und relevante Fahrzeugdaten werden gespeichert. Bei der Kontrolle fallen temporär verschlüsselte Daten an. Sie werden umgehend gelöscht, sofern kein Verstoß vorliegt. Bewegungsprofile? Werden nicht erstellt. Die e-Vignette schützt Privatsphäre und Datensouveränität zuverlässig.
Flexibel einsetzbar
e-Vignette als ökologisches Werkzeug
Die e-Vignette ermöglicht eine differenzierte Mauterhebung. Je nach Fahrzeugtyp, Nutzungszeitraum, Strecke oder Emissionsklasse lassen sich Gebühren flexibel staffeln. So wird gezielt gelenkt, wer wann wie viel zahlt und gleichzeitig ein Anreiz für umweltfreundliches Verhalten geschaffen.
Individuell nach Nutzungsdauer
Je kürzer die Nutzung, desto günstiger – ideal für Gelegenheitsfahrer und grenzüberschreitenden Verkehr.
Ökologisch nach Emissionen
Fahrzeuge mit höherem Schadstoffausstoß zahlen mehr – emissionsarme Fahrzeuge profitieren.
Dynamisch nach Uhrzeit
Unterscheidung zwischen Stoßzeiten und verkehrsarmen Zeiten ermöglicht gezielte Verkehrsverlagerung.
Gezielt nach Streckentyp
Gebühren können abhängig von Streckenart angepasst werden – etwa bei Stauabschnitten oder sensiblen Gebieten.
AGES Technologies als Full Service Partner
Wir machen Maut zur Erfolgsgeschichte
Innovation beginnt mit dem ersten Gespräch
Bereit für echte Lösungen? Sprechen Sie mit uns.