Skip to main content

Datenschutzerklärung


§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

AGES Technologies GmbH & Co. KG
Berghausener Straße 96
40764 Langenfeld
Telefon: +49 2173 3346-0
Telefax: +49 2173 3346-111
E-Mail: info@ages.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@ages.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) In folgenden Fällen kann unter Beachtung strenger vertraglicher und gesetzlicher Auflagen eine Weitergabe Ihrer Daten erforderlich sein:

  • An externe Dienstleister zur Datenverarbeitung: Wenn Dienstleister mit persönlichen Daten unserer Kunden in Berührung kommen, erfolgt dies im Rahmen einer sogenannten Auftragsdatenverarbeitung. Diese ist gesetzlich ausdrücklich vorgesehen (Art. 28 DSGVO). AGES bleibt auch in diesem Fall für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Der Dienstleister arbeitet ausschließlich gemäß unserer Weisungen, was wir durch strenge vertragliche Regelungen, durch technische und organisatorische Maßnahmen und durch ergänzende Kontrollen sicherstellen.
  • Aufgrund gesetzlicher Verpflichtung: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an eine anfragende staatliche Stelle zu übermitteln. Darüber hinaus geben wir keine Daten an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

§2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

(2) Die Durchführung des Auswahlverfahrens nach Eingang Ihrer Bewerbung sowie ggf. des daraufhin begründeten Beschäftigungsverhältnisses setzt voraus, dass wir einige Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir auf welche Weise und zu welchem Zweck verarbeiten. Diese Information erfolgt zur Erfüllung der uns aus dem Datenschutzrecht erwachsenden Aufklärungspflichten.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die AGES Technologies GmbH & Co. KG

2. Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der für die AGES Technologies GmbH & Co. KG und insbesondere auch der für den Verantwortlichen bestellte Datenschutzbeauftragte unter den Kontaktdaten:

AGES Technologies GmbH & Co. KG
Der Datenschutzbeauftragte
Berghausener Straße 96
40764 Langenfeld
E-Mail: 
datenschutz@ages.de
Telefon: +49 2173 3346-0

3. Personenbezogene Daten

Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses verarbeiten wir von Ihnen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Stammdaten (darunter fallen z.B. Name, Geschlecht, Geburtsdatum)
  • Kontaktdaten (darunter fallen z.B. Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Bewerbungsunterlagen (darunter fallen z.B. Zeugnisse, Lebenslauf, Foto)
  • Daten zur beruflichen Entwicklung und zu erworbenen Kenntnissen (darunter fallen z.B. Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung, Zusatzqualifikation)
  • Im Falle der Onlinebewerbung Nutzungs- und Bestandsdaten (darunter fallen z.B. IP-Adresse, Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser)

4. Verarbeitungszweck

Alle personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Anbahnung, Begründung, Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 S. 1b DS-GVO iVm § 26 Abs. 1 BDSG)
  • soweit im Einzelfall besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden. (Art. 9 Abs. 2b DS-GVO iVm § 26 Abs. 3 BDSG)

5. Empfänger von Daten

Ihre Daten werden ausschließlich an die zuständige Fachabteilung für die jeweilige offene Position und Personalabteilung der AGES-Unternehmensgruppe weitergegeben, es sei denn, wir sind zur Weitergabe Ihrer Daten an andere Stellen gesetzlich verpflichtet. Eine sonstige Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten ist nicht vorgesehen.

6. Speicherdauer

Ihre Daten werden ab dem Zeitpunkt des Bewerbungsverfahrens für die Dauer von maximal sechs Monaten gespeichert. Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer Daten während des Bewerbungsverfahren nicht mehr einverstanden sein, können Sie Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. Kontaktieren Sie hierzu den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen über die in § 3 Nr. 2) aufgeführten Kontaktdaten.

7. Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit das Recht,

  • gem. Art. 15 DS-GVO Auskunft über die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft der Daten, sofern diese nicht beim Verantwortlichen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gem. Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der beim Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gem. Art. 17 DS-GVO die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gem. Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gem. Art. 20 DS-GVO die personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gem. Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1f DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Zur Ausübung des Widerspruchsrechts genügt eine E-Mail an: datenschutz@ages.de oder personal@ages.de

(3) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(4) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu b)
  • Persistente Cookies (dazu c)

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

(5) Plugins und Tools

a) Cookie-Consent-Banner

Wir verwenden ein Cookie-Consent-Plugin zur Einholung und Speicherung Ihrer Einwilligung in die Verwendung von nicht notwendigen Cookies. Hierfür wird ein eigenes technisch notwendiges Cookie gesetzt, das Ihre Auswahl (Akzeptanz oder Ablehnung) speichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und dient ausschließlich dazu, Ihre Einwilligungsentscheidung zu vermerken. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c oder lit. f DSGVO, da die Aufzeichnung der Einwilligung erforderlich bzw. im legitimen Interesse der ordnungsgemäßen Speicherung Ihrer Entscheidung erfolgt. Das Cookie wird für maximal 30 Tage gespeichert (oder bis Sie Ihre Einstellungen erneut ändern).

b) SEO

Auf unserer Website ist das SEO-Plugin Rank Math aktiv. Rank Math erhebt (anonymisierte) Nutzungs- und Performance-Daten, um SEO-Funktionen bereitzustellen. Das Plugin wird von One.com India Private Limited (Indien) betrieben, weshalb Daten (z.B. IP oder generierte Kennungen) an Server außerhalb der EU übermittelt werden können. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie erteilen diese über das bei Erstaufruf angezeigte Cookie-Banner/Consent-Tool. Ein Opt-Out ist über einen entsprechenden Link möglich (Abwendung der Auswertung).

Wir weisen darauf hin, dass Indien kein Angemessenheitsbeschlussland ist; Einschränkungen des Datenschutzniveaus können bestehen. Welche Daten Rank Math verarbeitet, können Sie in der Datenschutzerklärung von Rank Math nachlesen: https://rankmath.com/privacy-policy/.

c) Matomo (On-Premise-Tracking)

Wir setzen Matomo auf unserem eigenen Server ein. Dabei werden IP-Adressen unmittelbar nach Erfassung gekürzt (anonymisiert) und ausschließlich First-Party-Cookies verwendet. Die erhobenen Zugriffsdaten verbleiben in unserer Hoheit (keine Weitergabe an Dritte).

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie erteilen diese über das bei Erstaufruf angezeigte Cookie-Banner/Consent-Tool. Ein Opt-Out ist über einen entsprechenden Link möglich (Abwendung der Auswertung).

Besuchsprotokolle werden in regelmäßigen Abständen gelöscht; wir halten uns an empfohlene Fristen (z.B. Rohlogdaten werden i.d.R. nach 13 Monaten entfernt, um Datenschutzvorgaben zu erfüllen). Reports ohne Personenbezug können länger bestehen bleiben.

d) GTranslate bzw. Google Translate

Diese Webseite nutzt über eine API den Übersetzungsdienst Google Translate. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Translate ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Webseite hat keinen Einfluss auf diesen Datenübertragungsprozess. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy/.

Wir verwenden das Plugin Translate WordPress with GTranslate, Translate AI Multilingual Solutions, GTranslate Inc., 7957 N University Dr #355, Parkland, FL 33067, USA.
Das Unternehmen erklärt, dass die Übersetzungen auf Google Translate basieren und dass das Cookie googtrans gesetzt wird, um die vom Browser übermittelte Muttersprache für Übersetzungszwecke zu speichern. Da Kommentare auf unserer Website deaktiviert sind, betrifft diese Art der Kommunikation mit GTranslate Inc. bzw. Google nur Inhalte unserer zu übersetzenden deutschsprachigen Seiten selbst und keine Inhalte von Besuchern. Zudem wird der Übersetzungsdienst nur initiiert, wenn beim Browser eine andere Sprache als Deutsch eingestellt ist oder der Nutzer im Menü eine andere Muttersprache einstellt. Es ist aber dabei nicht ausgeschlossen, dass neben Besucher-IP-Adressen auch Browser-Daten und andere Informationen vom Anbieterunternehmen bei der Übersetzung erfasst werden.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von GTranslate Inc. unter https://de.gtranslate.io/bedingungen.
Die Nutzung von GTranslate bzw. Google Translate erfolgt im Interesse einer einfachen Zugänglichkeit und Barrierefreiheit unserer Online-Angebote für internationale Besucher und fremdsprachige Gäste in Deutschland. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Das Setzen des genannten Cookies ist aus datenschutzrechtlichen Gründen gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG bei fremdsprachigen Nutzern bzw. Browsereinstellungen als notwendig klassifiziert.
Wenn Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, können Sie jegliche Übersetzungsprozesse verhindern.

e) Newsletter

Für unseren E-Mail-Newsletter nutzen wir den Dienst Brevo (Sendinblue GmbH, Berlin). Dabei werden die von Ihnen bereitgestellten Daten (z.B. E-Mail-Adresse) über eine gesicherte Verbindung an Brevo in der EU übertragen und dort gespeichert. Wir verwenden Brevo ausschließlich zur Versendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Kontaktdaten bleiben bei Brevo gespeichert, solange Sie dem Newsletter nicht widersprechen bzw. sich abmelden. Nach Abmeldung bzw. Widerruf löschen bzw. anonymisieren wir Ihre Daten unverzüglich (sodass Ihnen keine weiteren Newsletter mehr gesendet werden). Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Brevo unter https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.

f) Social-Media-Buttons

Auf unserer Seite sind Links/Buttons zu LinkedIn und XING eingebunden. Diese fungieren lediglich als Verlinkung: Erst durch Ihren Klick verlassen Sie unsere Website und gelangen zu den jeweiligen Diensten. Vor dem Klick findet keine Datenübermittlung an LinkedIn oder XING statt, da keine Skripte von dort eingebunden sind. Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise von LinkedIn und XING für Informationen, wie diese Dienste mit Ihren Daten umgehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an direkter Verlinkung) bzw. lit. a DSGVO (wenn Sie vor Weiterleitung in deren Cookies einwilligen).

g) Kontaktformular

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten und speichern wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventueller Anschlussfragen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage der Vertragsanbahnung oder -erfüllung dient, oder auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung), die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, bis Sie deren Löschung verlangen, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung).

Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

h) YouTube

Unsere Website bindet Videos der YouTube LLC (Google Ireland Ltd.) im sogenannten „Zwei-Klick-Modus“ ein: Bevor Sie zustimmen, wird weder eine Verbindung zu YouTube aufgebaut noch ein Cookie gesetzt. Erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO lädt Ihr Browser das Video, überträgt dabei Ihre IP-Adresse sowie gerätebezogene Informationen an YouTube-Server – möglicherweise auch in die USA – und YouTube kann Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen. Sind Sie bei Google/YouTube eingeloggt, wird der Aufruf Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen; anschließend werden keine weiteren Videos nachgeladen und bestehende YouTube-Cookies können Sie im Browser löschen. Details zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

i) Google Maps

Auf einzelnen Seiten stellen wir Karten von Google Maps (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereit. Die Karte wird nur geladen, wenn Sie über das Consent-Banner ausdrücklich zustimmen. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mit Aktivierung baut Ihr Browser eine Verbindung zu Google-Servern auf; dabei werden u. a. Ihre IP-Adresse und ggf. Standortdaten übertragen. Google kann Informationen auf Servern in den USA verarbeiten; hierfür verwendet Google Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den „Cookie-Einstellungen“ widerrufen. Ohne Zustimmung erscheint keine Karte. Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy.

j) Cloudflare

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website nutzt Dienste der Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“). Cloudflare stellt ein Content Delivery Network (CDN) und Sicherheitsfunktionen (z. B. Schutz vor DDoS-Angriffen) bereit. Sämtliche Daten, die über oder an unsere Website übermittelt werden, werden über die Server von Cloudflare weitergeleitet und dort zum Teil zwischengespeichert.

Zweck und Rechtsgrundlage
Wir nutzen Cloudflare, um unsere Website vor Angriffen zu schützen und die Ladezeiten zu optimieren. Darin liegt unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage.

Empfänger und Übermittlung in Drittländer
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in die USA übermittelt werden. Cloudflare kann gemäß eigener Angaben nach bestimmten rechtlichen Mechanismen (z. B. EU-US Data Privacy Framework o. Ä.) zertifiziert sein. Details zum Datenschutz bei Cloudflare erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare.

Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden bei Cloudflare grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie dies für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Cloudflare.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben die Möglichkeit, der Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudflare im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zu widersprechen. Dies kann jedoch die Funktionalität und Sicherheit unserer Website einschränken.