Cloud Native: Standardisiert. Modular. Zukunftsfähig.
Wir entwickeln unsere IT-Systemlandschaft kontinuierlich in Richtung einer vollständig cloud-nativen Architektur. Technologische Skalierbarkeit, Betriebssicherheit und Anpassungsfähigkeit werden dadurch dauerhaft – auch bei komplexen Anforderungen und wechselnden Rahmenbedingungen – sichergestellt. Im Fokus stehen modulare Plattformstrukturen mit klar definierten Schnittstellen. Erste technologische Grundlagen wie Containerisierung, Kubernetes und Infrastructure as Code werden bereits eingesetzt und bilden das Fundament für eine flexible Weiterentwicklung. Die entkoppelte Struktur einzelner Dienste schafft in der Zukunft die Voraussetzung, neue Funktionen gezielt und unterbrechungsfrei auszurollen – sobald entsprechende Betriebsmodelle und Workflows etabliert sind.
Langfristig soll diese Architektur eine ressourcenschonende Systemnutzung ermöglichen. Sie reduziert den Energieverbrauch und Betriebskosten. Ein entscheidender Vorteil bei zunehmend vernetzten und datenintensiven Mobilitätsdiensten.
Zukünftige Features der Cloud-native Plattform
Vollständig in der Cloud betrieben
Unsere Plattformen laufen in Zukunft ausschließlich in hochsicheren, europäischen Cloud-Umgebungen – mit automatischer Skalierung und Hochverfügbarkeit.
Microservices statt Monolithen
Containerization & Orchestrierung
Infrastructure as Code (IaC)
Die gesamte Infrastruktur wird zukünftig versioniert, reproduzierbar und automatisiert verwaltet – für maximale Kontrolle und Geschwindigkeit.
CI/CD für kontinuierliche Innovation
Neue Features und Updates gelangen zukünftig in kürzester Zeit live – sicher, getestet und ohne Unterbrechung des Betriebs.
Kosteneffizienz und Umweltbewusstsein
Unsere Leistungen
Mehr als ein
IT-Dienstleister.
Innovation beginnt mit dem ersten Gespräch
Bereit für echte Lösungen? Sprechen Sie mit uns.