Transparenz. Verlässlichkeit. Kontrolle.
Bei AGES Technologies bilden Service Level Agreements (SLAs) die Grundlage für einen transparenten, verlässlichen und planbaren Betrieb unserer IT-Lösungen. Sie definieren die zugesicherten Leistungsniveaus, die Verfügbarkeit von Systemen, kurze Reaktionszeiten bei Vorfällen und Prozesse zur kontinuierlichen Verbesserung. Unsere SLAs stellen sicher, dass alle Partner jederzeit auf stabile, skalierbare und sichere Services zugreifen können.
Unsere SLAs umfassen sowohl die Verfügbarkeit der Plattformen als auch die Performance kritischer Services. Dazu gehören Autorisierungsprozesse, Payment-Processing, Clearing, Reporting und die Anbindung von Mobility Service Providern. Jeder SLA-Parameter wird klar quantifiziert, überwacht und regelmäßig berichtet, sodass Betreiber, Kartenemittenten und Servicepartner jederzeit den Status und die Einhaltung der vereinbarten Servicelevels nachvollziehen können.
AGES Technologies plant Kapazitäten pro Quartal und prognostiziert erwartete Transaktionsvolumen für die kommenden zwölf Monate. Unvorhergesehene Spitzen durch außergewöhnliche Ereignisse werden ebenfalls berücksichtigt. Unser Incident-Management stellt sicher, dass Störungen schnell identifiziert, klassifiziert und behoben werden. Der IT-Helpdesk fungiert als zentraler Ansprechpartner für alle Partner und ist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr verfügbar. Abhängig von der Priorität eines Vorfalls unterscheiden sich Reaktionszeiten und Eskalationsprozesse, um kritische Services schnell wiederherzustellen.
AGES Technologies stellt hohe Verfügbarkeit sicher. Hot-Standby-Systeme in entfernten Rechenzentren ermöglichen die schnelle Wiederherstellung kritischer Funktionen bei Störungen. Die Datenreplikation erfolgt in Echtzeit, und der Traffic kann innerhalb definierter Zeitfenster auf Backup-Infrastrukturen umgeleitet werden. So gewährleisten wir die Betriebskontinuität für alle Partner, auch bei großflächigen Störungen.
Alle SLA-Parameter werden kontinuierlich überwacht und in regelmäßigen Berichten transparent ausgewiesen. Dies umfasst die Einhaltung von Reaktionszeiten, Serviceverfügbarkeit, Verarbeitungskapazitäten und Qualität der Payment- und Clearingprozesse. Sollten definierte Key Measurements wiederholt nicht erfüllt werden, entwickeln wir einen strukturierten Verbesserungsplan, der gemeinsam mit den Partnern umgesetzt wird. Jede Anpassung oder Erweiterung der SLAs erfolgt in enger Abstimmung, sodass die Services den sich wandelnden Anforderungen von Flottenbetreibern, Mobility Service Providern und Kartenemittenten gerecht werden.
Vorteile in der Übersicht
Sicherheit und Verlässlichkeit
Partner wissen jederzeit, dass kritische Services wie Mautabwicklung, Payment-Processing und Reporting stabil verfügbar sind.
Planbarkeit
Klare SLAs ermöglichen präzise Kapazitätsplanung und schnelle Reaktion bei Bedarfsspitzen.
Transparenz
Alle Leistungskennzahlen sind messbar und werden regelmäßig berichtet.
Kontinuierliche Verbesserung
Strukturiertes Monitoring und Eskalationsprozesse garantieren Optimierungen und schnelle Problembehebung.
Unsere Leistungen
Mehr als ein
IT-Dienstleister.
Innovation beginnt mit dem ersten Gespräch
Bereit für echte Lösungen? Sprechen Sie mit uns.